Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 90 EUR*
Versand innerhalb von 24h
7 Tage Rückgabe möglich
Geschulter Kundenservice
Eigene Reparaturabteilung
Top Preise
06187 - 90 96 50 | Jetzt auch per
Zur Startseite gehen

Online-Marketing: Zahnärzte ganz vorn dabei


Online-Marketing: Zahnärzte ganz vorn dabei

Finden Sie Ihren Zahnarzt im Internet? Und wenn Sie Ihren Arzt online finden, ist seine Website dann überhaupt nutzerfreundlich? Um diese Fragen für alle Fachrichtungen zu beantworten, hat die Agentur Reif & Kollegen einen Branchenreport erstellt. Als Basis dienten 120 Ärztewebsites, die anhand fester Kriterien genauer unter die Lupe genommen wurden. Websites von Zahnärzten schnitten häufig sehr gut ab.
 Das digitale Zeitalter hat auch die Arztpraxis erreicht. Termine buchen, nach Sprechstunden suchen, eine Übersicht über die Praxis erhalten, das sind nur einige der Dinge, die Patienten und Internetnutzer beabsichtigen, wenn Sie auf Praxissuche ins Netz gehen. Laut einer Branchenstudie, welche die Agentur Reif & Kollegen anhand von 120 Praxiswebsites durchgeführt hat, schöpfen fast die Hälfte der Ärzte bei weitem nicht alle Möglichkeiten aus, die ihnen das Online-Marketing bieten würde. Dies zeigt sich sowohl bei der Gestaltung der Seite als auch bei der Nutzung weiterer Werbemöglichkeiten über andere Portale.
 Nutzerfreundlichkeit ist ausbaufähig, aber Zahnärzte mit den meisten Bildern
Im Fokus der Branchenerhebung stand vor allem auch die Nutzerfreundlichkeit des Webangebots. Diese ist u.a. auch für Patientengewinnung wichtig. So ist es für Patienten wichtig, Kontaktdaten so schnell wie möglich zu finden. Hier schnitten Zahnarztwebsites nach Hautärzten am zweibesten ab und lagen mit 95% über dem Durchschnitt von 87%. Die Kontaktmöglichkeiten fast aller Zahnarztseiten fielen dem Nutzer sofort ins Auge.
Auch bei den Suchfunktionen schnitten die Zahnärzte durchweg gut ab. Nur 15% der Zahnarztseiten boten ihren Nutzern keine Suche. Im Vergleich dazu der Durschnitt: Er lag bei 78%. Bei der Navigation ließen die Zahnärzte jedoch einige Punkte. 70% der untersuchten Websites von Dentisten boten eine gute Navigation. Damit lagen die Zahnärzte im Branchenreport aber deutlich hinter Hautärzten (90%) und Plastischem Chirurgen (95%). Relativ abgeschlagen boten nur 55% der Orthopäden-Websites eine nutzerfreundliche Navigation. Immer mehr Nutzer verwenden ihr Smartphone, um nach Informationen im Internet zu suchen. Leider sind viele Websites noch nicht für die mobile Nutzung optimiert. Die Folge: Informationen können nur mühsam mit dem Handy gelesen werden, Buttons funktionieren nicht etc.. Hier schnitten Zahnarzt-Websites am besten ab. Nur 25% der untersuchten Zahnarztseiten waren nicht für Mobilgeräte optimiert, bei Haut- und Frauenärzten lag die Quote bei 80%... Punkten können Zahnärzte laut dem Report auch bei der Anschaulichkeit. So liefern 70% der Zahnärzteseiten passendes Bildmaterial. Der Durchschnitt der Studie lag bei 57%.
Fazit
Im Branchenreport der Agentur Reif & Kollegen wurde deutlich, dass Ärzte ihre Internetpräsenzen deutlich optimieren können. Zahnärzte kamen in der Erhebung gut weg. Allerdings wurde allgemein im Report bemerkt, dass Ärztewebsites vielfach nur ausreichend für Suchmaschinen optimiert seien. Darüber hinaus würden Branchenportale und Bewertungsportale nicht optimal genutzt. Ob und wie gut diverse Portale tatsächlich sind, ist bei Ärzten vielfach umstritten. Was der Branchenreport ebenfalls nicht berücksichtigt: Viele Fachärzte haben bereits einen so großen Patientenstamm, dass eine zeitnahe Terminvergabe schon jetzt nicht mehr nötig ist. Diese Ärzte werden sich häufiger Fragen, wozu sie ihre Internetpräsenz optimieren sollen, wenn ihre Praxis ohnehin schon gut besucht ist.
 Quelle: http://reif-kollegen.de/wp-content/uploads/2015/09/Branchenreport-final-20.8.15.pdf
Autor: Betty
Hier schreibt Betty!