Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
82,60 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,40 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Bleachingmaterial für Ihre Praxis
In der modernen Zahnmedizin spielt die Zahnaufhellung eine entscheidende Rolle, um Patienten ein strahlendes Lächeln zu ermöglichen. Bleachingmaterialien sind speziell entwickelte Produkte, die in der Zahnarztpraxis oder für die Anwendung zu Hause eingesetzt werden, um Verfärbungen der Zähne effektiv zu behandeln. Diese Materialien enthalten Wirkstoffe wie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, die in unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen und je nach Anwendung variieren. In diesem Kategorietext beantworten wir häufige Fragen zu Bleachingmaterialien, deren Anwendung und Nutzen in der zahnärztlichen Praxis.
Wie funktioniert die Zahnaufhellung mit Bleachingmaterialien?
Die Zahnaufhellung erfolgt durch chemische Reaktionen, die die Farbmoleküle in den Zähnen aufbrechen. Die in Bleachingmaterialien enthaltenen Wirkstoffe, wie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid, dringen in den Zahnschmelz ein und oxidieren die Farbstoffe, was zu einer Aufhellung der Zähne führt. Die Anwendung kann sowohl in der Zahnarztpraxis als auch zu Hause erfolgen, wobei die Konzentration der Wirkstoffe und die Tragedauer variieren.
Welche Arten von Bleachingmaterialien gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Bleachingmaterialien, die je nach Anwendungsbereich und Patientenbedürfnissen ausgewählt werden können. In der Praxis werden häufig professionelle Produkte wie Opalescence Boost mit einem hohen Wasserstoffperoxid-Gehalt für sofortige Ergebnisse verwendet. Für die Anwendung zu Hause stehen Produkte wie VOCO Perfect Bleach oder CAVEX Bite&White zur Verfügung, die in individuell angefertigten Schienen verwendet werden. Diese Materialien sind in unterschiedlichen Konzentrationen erhältlich, um sowohl vitale als auch devitale Zähne zu behandeln.
Wie lange dauert eine Bleaching-Behandlung?
Die Dauer einer Bleaching-Behandlung hängt von der Art des verwendeten Materials und der gewählten Methode ab. In der Zahnarztpraxis können Behandlungen mit hochkonzentrierten Gel-Systemen wie Opalescence Boost in Sitzungen von 20 bis 40 Minuten durchgeführt werden. Bei Homebleaching-Systemen, wie den Produkten von VOCO oder Ultradent, wird empfohlen, die Schienen über Nacht oder für mehrere Stunden zu tragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In der Regel sind bereits nach wenigen Anwendungen deutliche Aufhellungsergebnisse sichtbar.
Wie kann ich die Zahnempfindlichkeit während der Behandlung minimieren?
Zahnempfindlichkeit ist eine häufige Nebenwirkung während der Zahnaufhellung. Um diese zu minimieren, können Produkte mit speziellen Formulierungen verwendet werden, die Kaliumnitrat und Fluorid enthalten, wie zum Beispiel die PF-Formel von Ultradent. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Nervenenden im Zahn zu beruhigen und den Zahnschmelz zu stärken. Zudem sollte die Tragedauer der Bleachingmaterialien an die individuelle Empfindlichkeit des Patienten angepasst werden.
Welche Nachsorge ist nach einer Bleaching-Behandlung erforderlich?
Nach einer Bleaching-Behandlung ist es wichtig, die Zähne gut zu pflegen, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten. Patienten sollten auf stark färbende Lebensmittel und Getränke, wie Kaffee, Tee und Rotwein, verzichten, um eine erneute Verfärbung zu vermeiden. Zudem empfiehlt es sich, spezielle Whitening-Zahnpasten zu verwenden, die die Zähne schonend reinigen und gleichzeitig aufhellende Eigenschaften besitzen. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sind ebenfalls ratsam, um den Zustand der Zähne zu überwachen und gegebenenfalls weitere Behandlungen durchzuführen.