Implantatsysteme
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
8,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Implantatsysteme für Ihre Praxis
Implantatsysteme spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik. Sie ermöglichen eine präzise Abformung und Nachbildung von Implantatpositionen, was für die erfolgreiche Planung und Ausführung von Zahnersatz unerlässlich ist. In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl von Laboranalogen, die speziell für verschiedene Implantatsysteme entwickelt wurden. Diese Produkte bieten nicht nur eine exakte Nachbildung der Implantatposition, sondern erleichtern auch die Erstellung von passgenauem Zahnersatz. Hier beantworten wir einige häufige Fragen zu Implantatsystemen und deren Anwendung in der Zahntechnik.
Was ist ein Laboranalog und wofür wird es verwendet?
Ein Laboranalog ist eine präzise Nachbildung eines Implantats, die im zahntechnischen Labor eingesetzt wird. Es dient als Verbindungselement zwischen dem Implantat im Mund des Patienten und dem zahntechnischen Modell. Die Verwendung eines Laboranalogs ist entscheidend für die Abformung und Modellherstellung, da es die exakte Position und Geometrie des Implantats im Modell nachbildet. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Stegen.
Wie erfolgt die Abformung und Modellherstellung mit einem Laboranalog?
Nach der Implantation nimmt der Zahnarzt eine Abformung des Implantats mit einem Abformpfosten. Diese Abformung wird dann mit Gips ausgegossen, um ein Arbeitsmodell zu erstellen. Das Laboranalog wird anschließend an die Abformpfosten im Abformmaterial geschraubt oder gesteckt. Der Gips wird eingefüllt, wodurch das Laboranalog die exakte Position des Implantats im Mund des Patienten übernimmt. Nach dem Aushärten des Gipsmodells bleibt das Laboranalog fest im Modell verankert und dient als Basis für die Herstellung des Zahnersatzes.
Welche Vorteile bietet ein Laboranalog in der Zahntechnik?
Die Verwendung eines Laboranalogs bietet mehrere Vorteile:
- Exakte Nachbildung der Implantatposition: Dies ist entscheidend für die Passgenauigkeit des Zahnersatzes.
- Erleichterte Anpassung von Zahnersatz: Durch die präzise Modellierung können Fehler und Nachbearbeitungen im Patientenmund reduziert werden.
- Kompatibilität mit digitalen und analogen Arbeitsprozessen: Laboranaloge sind vielseitig einsetzbar und unterstützen verschiedene Fertigungsmethoden.
- Fehlerreduktion: Die exakte Positionierung verringert das Risiko von Anpassungsproblemen und erhöht die Patientenzufriedenheit.
Wie wird die Passform und Einschubrichtung der Konstruktion überprüft?
Das zahntechnische Labor überprüft die Passform und die Einschubrichtung der Konstruktion anhand des Laboranalogs. Diese Überprüfung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Zahnersatz optimal sitzt und keine Anpassungen erforderlich sind. Eventuelle Korrekturen oder Anpassungen können noch vor der endgültigen Fertigstellung des Zahnersatzes vorgenommen werden, was die Effizienz des gesamten Prozesses erhöht.
Welche Rolle spielt das Laboranalog in der Qualitätssicherung?
In der Qualitätssicherung dient das Laboranalog nicht nur zur Herstellung von Zahnersatz, sondern auch zur Überprüfung der Passgenauigkeit gefräster Teile. Fräsexperten und Hersteller können Laboranaloge für Testzwecke oder zur Qualitätskontrolle ihrer Produkte nutzen. Dies gewährleistet, dass alle gefertigten Teile den hohen Standards der Zahntechnik entsprechen und die Anforderungen der Zahnärzte und Patienten erfüllen.
Insgesamt sind Laboranaloge unverzichtbare Hilfsmittel in der modernen Zahntechnik, die eine präzise und effiziente Herstellung von Zahnersatz ermöglichen. Sie tragen dazu bei, die Qualität der zahnärztlichen Versorgung zu verbessern und die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen.