Der nächste Schritt in Ihrer digitalen Praxis.
Intraorale Scanner der nächsten Generation – jetzt mit persönlicher Workflow-Beratung durch unsere Expertin.

Präzision trifft auf Effizienz
Höchste Scangenauigkeit
Erfassen Sie feinste Details für passgenaue Restaurationen. Reduzieren Sie Nachbearbeitungen auf ein Minimum.
Sekundenschnelle Erfassung
Ein kompletter Kieferscan in unter 60 Sekunden. Optimieren Sie Ihre Stuhlzeit und begeistern Sie Ihre Patienten.
Puderfreier Komfort
Kein Würgereiz, kein unangenehmer Geschmack. Bieten Sie Ihren Patienten ein modernes und komfortables Scan-Erlebnis.
Sie möchten direkt die Modelle vergleichen?
Alle Scanner im Detail ansehen
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Delia Porcu
Leitende Beraterin Digitaler Workflow & Intraorale Scanner
Mit fundierter Erfahrung aus der zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxis versteht Frau Porcu genau, worauf es beim Einsatz moderner Intraoralscanner ankommt. Ihr tiefes Fachwissen aus der täglichen Anwendung verschiedener Systeme macht sie zur idealen Beraterin für alle, die ihren digitalen Workflow optimieren möchten.
Direkt Termin buchen„Ich weiß, wie entscheidend ein Scanner ist, der wirklich zum Praxisalltag passt. Mein Ziel ist es, für jede Praxis die optimale Lösung zu finden – effizient, zuverlässig und praxisnah."
Alle Scanner bei DentaTec
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage
15.999,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage
15.000,00 €
Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
15.290,00 €
Direkt online buchen
Wählen Sie hier direkt einen freien Termin für Ihre persönliche Online-Beratung mit Frau Porcu.
Scanner für Ihre Praxis: Dentalgeräte für präzise Abformungen
Scanner, insbesondere intraorale Scanner, sind in der modernen Zahnmedizin unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen eine digitale Abformung der Zähne, die nicht nur die Patientenerfahrung verbessert, sondern auch die Effizienz in der Zahnarztpraxis steigert. Mit der Einführung von Geräten wie dem Aoralscan 3 von Shining3D wird die digitale Zahnmedizin revolutioniert. Diese Scanner bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für Zahnärzte als auch für Zahnarzthelfer:innen von großem Nutzen sind. Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen zu Scannern, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts für Ihre Praxis zu helfen.
Wie funktioniert ein intraoraler Scanner?
Ein intraoraler Scanner arbeitet mit einer Kamera, die Bilder der Zähne und des Mundraums aufnimmt. Diese Bilder werden in Echtzeit digitalisiert und zu einem 3D-Modell verarbeitet. Der Scanner erfasst die Oberflächenstruktur der Zähne und des Zahnfleisches, was eine präzise Abformung ermöglicht. Die digitale Abformung bietet den Vorteil, dass sie schneller und komfortabler für den Patienten ist als herkömmliche Abformmethoden mit Abdruckmaterialien.
Welche Vorteile bietet ein intraoraler Scanner im Vergleich zu traditionellen Abformmethoden?
Intraorale Scanner bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Abformmethoden. Dazu gehören eine höhere Genauigkeit, da digitale Scans weniger anfällig für Fehler sind, die durch Materialverzerrungen entstehen können. Zudem sind die Scans sofort verfügbar, was die Behandlungszeit verkürzt. Die intuitive Benutzeroberfläche moderner Scanner, wie beim Aoralscan 3, erleichtert zudem die Bedienung, auch für weniger erfahrene Anwender.
Welche klinischen Anwendungen sind mit einem Scanner möglich?
Intraorale Scanner finden in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin Anwendung. Sie werden häufig für allgemeine Restaurationen, Implantatplanungen, kieferorthopädische Behandlungen, Parodontalchirurgie und Endodontie eingesetzt. Die präzisen digitalen Abdrücke ermöglichen es Zahnärzten, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Patienten zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen besser gerecht werden.
Wie wichtig ist die Hygiene bei der Verwendung von Scannern?
Die Hygiene spielt eine entscheidende Rolle in der zahnärztlichen Praxis. Intraorale Scanner wie der Aoralscan 3 sind autoklavierbar, was bedeutet, dass sie hygienisch aufbereitet werden können. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko von Kreuzkontaminationen zu minimieren. Die automatische Anti-Beschlag-Funktion des Aoralscan 3 trägt ebenfalls zur Hygiene bei, da sie die Bildung von Beschlag auf dem Sensor verhindert und somit die Scanqualität verbessert.
Welche technischen Anforderungen sind für den Betrieb eines Scanners notwendig?
Die technischen Anforderungen für den Betrieb eines intraoralen Scanners sind entscheidend für die optimale Nutzung des Geräts. Für den Aoralscan 3 wird eine PC-Konfiguration mit einem Intel Core i7-8700 oder höher, mindestens 16 GB RAM und einer 256 GB SSD empfohlen. Zudem sollte eine NVIDIA® RTX 2060 Grafikkarte oder höher verwendet werden, um die Bildverarbeitung effizient zu gestalten. Eine Bildschirmauflösung von 1920×1080 ist ebenfalls erforderlich, um die Details der Scans optimal darzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Scanner in der modernen Zahnmedizin eine Schlüsselrolle spielen. Sie bieten nicht nur eine präzise und effiziente Methode zur Abformung, sondern verbessern auch die Patientenerfahrung und die Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis. Die Wahl des richtigen Scanners, wie dem Aoralscan 3, kann entscheidend für den Erfolg Ihrer zahnärztlichen Behandlungen sein.









